Forschungsschwerpunkte
Unser Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung der Zusammenhänge von schlafbezogenen Atmungsstörungen, Schlaf und kardiovaskulären Erkrankungen.
Sowohl durch eigeninitiierte Studien, als auch durch die Teilnahme an internationalen multizentrischen Studien werden die Effekte von Schlafstörungen und schlafbezogene Atmungsstörung auf kardiovaskuläre Risikofaktoren (z.B. Bluthochdruck, Diabetes Mellitus Typ II und Adipositas) und Herzerkrankungen (Herzinfarkt und Herzinsuffizienz) untersucht. Dabei werden auch verschiedene Therapiemöglichkeiten der schlafbezogenen Atmungsstörungen, wie die kontinuierliche Überdrucktherapie („continuous positive airway pressure“, CPAP) und die adaptive Servoventilation (ASV) hinsichtlich Ihrer Auswirkungen auf das Herzkreislaufsystem evaluiert.